Der neue
Mercedes eSprinter
Der neue
Mercedes
eSprinter
Ab Mitte dieses Jahres sollen die ersten Exemplare des neuen Mercedes eSprinters in Nordamerika ausgeliefert werden. Geplant ist, dass der überarbeitete elektrische Sprinter Ende 2023 auch in Deutschland von den Fließbändern rollt. Die Produktion des neuen Kastenwagens findet nicht ausschließlich in Deutschland, sondern auch in den USA statt. Später soll ein Werk in Jawor (Polen) folgen und das erste seiner Art für rein elektrische Transporter werden.
Der eSprinter und seine kleineren Brüder werden ab 2025 auf der dann eingeführten Plattform “Van.EA” zu finden sein, die ausschließlich die elektrischen Sprinter und Midsize-Vans beherbergt.
Eine besondere Neuheit des eSprinters sind die Solarmodule auf dem Dach des Autos, die für zusätzliche Reichweite sorgen. Statt Außen- und Innenspiegel gibt es Bildschirme im Cockpit, welche die Bilder von rundum angebrachten Kameras wiedergeben.
Auch Wohnmobil-Fans kommen auf ihre Kosten: Die optionalen offenen Baumuster ermöglichen teil- und voll integrierte Wohnmobile auf dem eSprinter.
Außerdem kommt der Mercedes mit einem neuen Hinterradantrieb, 136 bzw. 204 PS und 400 Nm daher.
Die Reichweite liegt nach WLTP bei 400 km, in der Stadt sogar bei bis zu 500 km. Das alles bei einer Höchstgeschwindigkeit (Backlink “Das schnellste Elektroauto der Welt”) von 90 km/h.
Zur Auswahl stehen drei Akkus, zwei Längen und zwei Aufbau-Optionen.
Das Gewicht liegt je nach Konfiguration (Akku, Version etc.) bei 3,5 bis 4,25 Tonnen. Wie viel Spielraum damit gewichtsmäßig noch für Camping-Umbauten bleibt, ist aktuell genauso unklar wie der Preis des Fahrzeugs.