Häufig gestellte
Fragen
Häufig
gestellte
Fragen
Registrierung
Nein, du kannst dich jetzt schon registrieren. Wir zahlen die THG-Prämie aber erst aus, wenn deine Fahrzeugunterlagen hochgeladen und geprüft wurden.
Grundsätzlich verkaufst du bei uns immer deine THG Quote für ein Jahr.
Du kannst dir deine Prämie also theoretisch nächstes Jahr woanders holen (ja ne, is’ klar).
Sollten wir dir ein Angebot für deine Quote über 2 Jahre (das aktuelle und das kommende) machen, sagen wir dir direkt, wie viel du dafür in Summe erhältst. Intransparente 2-Jahres-Verträge mit unbekannter Summe für das nächste Jahr wird es bei uns nie geben!
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung deiner THG-Prämie findest du hier in unserem Wikibeitrag.
Die THG-Prämie kann für jedes quotenberechtigte Elektrofahrzeug einmal pro Kalenderjahr beantragt werden - und das bis mindestens 2030.
Auszahlung
- Festbeträge garantieren die Auszahlung eines genauen Betrags
- Sofortbeträge sind zunächst ähnlich wie Festbeträge. Allerdings ist der ausgezahlte Betrag geringer, dafür erhalten Kunden und Kundinnen ihr Geld schneller
- Der Flexbetrag lässt die tatsächliche Auszahlungshöhe offen
Bei JUICIFY bieten wir dir einen Festbetrag. Du kannst dir also sicher sein, dass bei uns immer das drin ist, was drauf steht. Und da wir ohnehin eine Auszahlung innerhalb von wenigen Tagen garantieren, ist die Geschwindigkeit des Sofortbetrags quasi direkt mit integriert.
Unser Partner Diersch & Schröder geht für deine Quote in Vorkasse, sodass wir deine Prämie direkt auszahlen können und den eigentlichen Prozess erst nachgelagert durchführen.
Fahrzeuge
Wie hoch der THG-Erlös eines Fahrzeugs ist, hängt von der Fahrzeugklasse und dem damit zusammenhängenden Richtwert für Einsparungen an Emissionen ab. Die Marke oder das Modell des Autos bzw. Fahrzeugs spielen dabei keine Rolle.
Nein, auch für andere zulassungspflichtige und vollelektrische Fahrzeuge kann die THG-Quote geltend gemacht werden. Das können zum Beispiel Busse oder Krafträder der Klassen L3e-A2 und L3e-A3 sein. Für diese kannst du ebenfalls saftige THG-Prämie absahnen.
Grundsätzlich kann die THG-Quote für jedes E-Fahrzeug nur einmal pro Jahr verkauft werden. Und dabei zählt, wessen Antrag zuerst beim Umweltbundesamt eingegangen ist und genehmigt wurde. Sollte also keiner der Vorbesitzer die Prämie verkauft haben oder der Anbieter zu lange für den Antrag beim UBA brauchen, kannst du dir die Prämie jetzt noch sichern. Andernfalls sehen wir uns leider erst im nächsten Jahr wieder, freuen uns dann aber umso mehr auf dich!
Grundsätzlich kann die THG-Quote für jedes E-Fahrzeug nur einmal pro Jahr verkauft werden. Und dabei zählt, wessen Antrag zuerst beim Umweltbundesamt eingegangen ist und genehmigt wurde. Solltest du deine Prämie also schon erhalten und das Umweltbundesamt deinen Antrag genehmigt haben, musst du deine Prämie nicht zurückzahlen. Der neue Besitzer kann seine THG-Prämie dann erst im nächsten Jahr beantragen.
Prüfe in der Zulassungsbescheinigung, wer als Halter des E-Autos eingetragen ist. Ist das die Leasinggesellschaft, kannst du leider keine Prämie beantragen. Bist du als Fahrzeughalter eingetragen, steht deinem Prämien-Antrag nichts im Wege.
Leider nein, Hybrid-Fahrzeuge sind (noch) nicht für den THG-Quotenhandel zulässig.
Kosten
Außer 5 Minuten deiner Zeit kostet dich die Beantragung der THG-Prämie bei uns nichts!
JUICIFY behält einen kleinen Teil der THG-Prämie ein. Dies geschieht allerdings bereits vor der Auszahlung des versprochenen Betrags. Die zum Anmeldungszeitpunkt versprochene Summe erhältst du also zu 100 %.
Spenden
Die Spenden gehen an unser Ökosozialprojekt „das Geld hängt an den Bäumen“ und „das Spielraum Konzept“ des SV Werder Bremen. Genaueres zu unseren Spendenprojekten findest Du hier.
Thg-Quote
Die relevanten Gesetze zur THG-Quote sind die Renewable Energy Directive II (RED II) (2018/2001/EU) der Europäischen Union sowie das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) und die 38. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV Nr. 38).
Nein, durch die THG-Quote wird der Handel mit Mineralöl etc. teurer und damit unattraktiver. Kraftstoffhändler werden dazu animiert, CO₂-Emissionen einzusparen und beispielsweise an alternativen Kraftstoffen zu forschen. Zum anderen wird mit der Elektromobilität eine bereits jetzt umweltfreundlichere Technologie gefördert. Mehr zum Thema Greenwashing und THG-Quote findest du hier.
Der (bürokratische) Aufwand übersteigt bei einer einzelnen Quote den Nutzen. Deswegen müssen die THG-Quoten von Dritten gebündelt, also sozusagen in großen Prämien-Paketen, verkauft werden, um deine Prämie gültig machen zu können. Diesen Service übernehmen wir für dich und wickeln die Vermarktung deiner THG-Quote ab.
Unternehmen, die CO₂-emittierende Kraftstoffe auf den Markt bringen, sind in Deutschland gesetzlich dazu verpflichtet, Treibhausgase einzusparen. Der Gesetzgeber nutzt dafür das Instrument der Treibhausgas-Minderungsquote (kurz THG-Quote). Demnach müssen Kraftstoffanbieter aktuell acht Prozent der Treibhausgase reduzieren, bis 2030 sollen es sogar bis zu 25 % Einsparung werden - mit dem Ziel, dass der Anteil an erneuerbaren Energien steigt.
Mit deiner Entscheidung, ein E-Auto zu fahren, sparst du bereits heute Treibhausgase ein. Hierfür erhältst du vom Gesetzgeber eine pauschale THG-Quote gutgeschrieben.
Theoretisch hat die Bundesrepublik Deutschland die Option, nicht geltend gemachte THG-Quoten selbst an Quotengesellschaften verkauft werden. Die Prämie ginge damit an den Staat selbst. Dass der Staat diese Option wirklich wahrnimmt, gilt in Fachkreisen als unwahrscheinlich. In dem Fall verfällt deine Quote. Wir empfehlen dir stattdessen, das erhaltene Geld zu spenden. Einen Teil davon kannst du direkt bei der Beantragung einem unserer Spendenpartner zukommen lassen - und wir legen noch was oben drauf!
Faktoren für die Höhe der Prämie sind:
- THG-Emissionen in der Stromproduktion
- Anpassungsfaktor für E-Fahrzeuge
- Absatz von Mineralölunternehmen
- Gesetzlich geregelte Einsparungsquote für die quotenverpflichteten Unternehmen
- Durchschnittliche Einsparung an MWh der Fahrzeugklasse
Eine ausführlichere Erklärung findest du in unserem Wiki
Der Gesetzgeber hat den THQ-Quotenhandel zunächst bis 2030 angesetzt. Aber auch eine Fortsetzung darüber hinaus ist denkbar.
Die THG-Prämie kann für jedes quotenberechtigte Elektrofahrzeug einmal pro Kalenderjahr beantragt werden - und das bis mindestens 2030.
Sonstiges
Wir garantieren dir eine sichere und leichte Abwicklung. Deine Daten werden ausschließlich auf geschützten Servern in Deutschland gespeichert.
Ja, das ist richtig. Wie bei allen anderen THG-Anbietern auch gehen die von uns beantragten THG-Quoten gebündelt an Mineralölunternehmen. Statt aber an riesige Konzerne wie Shell oder BP zu verkaufen, haben wir mit der Diersch & Schröder GmbH & Co. KG ein regionales, mittelständisches Traditionsunternehmen als Partner, das die Transformation hin zu grünen Energien ernst nimmt. Warum die THG-Quote trotzdem kein Greenwashing ist, sondern eine nachhaltige Transformation vorantreibt, erfährst du in unserem Magazin.
Noch
Wissens-
hungrig?
Unsere Wissensdatenbank
Du würdest gerne wissen, wie sich die THG-Prämie bei uns berechnet oder wie genau die Anmeldung bei uns funktioniert?
Genau solche und weitere Fragen zum Thema Elektromobilität beantworten wir dir gerne in unserem Wiki.
Was
Gibt's
Neues?
Aktuelles rund um Juicify & Elektromobilität
In unserem Magazin findest du Aktuelles rund um die Themen THG-Quote, Elektromobilität, Nachhaltigkeit und vieles mehr.
Gibt es Neuigkeiten bei JUICIFY, halten wir das natürlich auch ganz transparent und lassen dich ebenfalls in unserem Magazin dran teilhaben.