Zum Inhalt springen
Fahrzeug anmelden
Firmenkunden
JUICIFY
JUICIFY
Nachhaltigkeit

CO2-Emissionen – Entstehung

Startseite / CO2-Emissionen – Entstehung

CO₂-Emissionen entstehen in Deutschland vor allem durch menschliche Aktivitäten in Industrie & Wirtschaft. Aber auch der Verkehr sorgt durch den Einsatz fossiler Brennstoffe für viel CO₂, das an die Umwelt abgegeben wird. Auch die Landwirtschaft stößt CO₂ aus. Hier sind es zum Teil auch die Tiere, die für Emissionen sorgen.

Wo entstehen CO₂-Emissionen?

a. Industrie und Wirtschaft

Die Industrie und Wirtschaft sind die größten Verursacher von CO₂-Emissionen in Deutschland. 2016 stammten rund 74 Prozent aller Emissionen aus diesem Sektor. Die Industrie ist verantwortlich für etwa die Hälfte der Emissionen, die Wirtschaft für den Rest. Wenn Produkte endgültig genutzt werden, entweicht dem Material oft CO₂ – so entstehen Emissionen. Auch der Transport von Gütern und Dienstleistungen verursacht CO₂-Emissionen. Der Großteil der Emissionen entsteht jedoch bei der Herstellung der Produkte oder Dienstleistungen selbst.

b. Verkehr

Hauptquellen für CO₂-Emissionen im Verkehr sind der Straßengüterverkehr und der Personennahverkehr. Diese beiden Segmente stellen rund 70 % aller Emissionen in diesem Sektor dar. Der Straßengüterverkehr ist vor allem von Lkw getrieben und emittiert durchschnittlich 75 g CO₂eq (CO₂ und CO₂-Äquivalente) pro kg transportierter Ware. Der Personennahverkehr hingegen ist vor allem vom Autoverkehr getrieben und emittiert durchschnittlich 90 g CO₂eq pro Person/km. 

Der Verkehr ist einer der größten Emittenten von Treibhausgasen, insbesondere von CO₂. Laut dem Umweltbundesamt sind mehr als 80 % der CO₂-Emissionen aus dem Verkehrsbereich auf den Einsatz von fossilen Brennstoffen (Kraftstoffen) zurückzuführen.

Um dieses Problem anzugehen, müssen wir nachhaltige Mobilitätslösungen finden, die eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs ermöglichen. Zuallererst muss unser bestehendes Fahrzeugparkmanagement modernisiert werden: Neuere Fahrzeuge haben bessere Kraftstoffeffizienzstandards und bessere Abgasregulierungssysteme als ältere Fahrzeuge. Wir müssen uns alternativer Motorentechnologien widmen – Elektrofahrzeuge sind hierbei eine vielversprechende Option – und versuchen, fossile Brennstoffe durch biobasierte Kraftstoffe oder synthetische Kraftstoffe zu ersetzen. Auch neue Technologien wie autonomes Fahren könnten beim Einsparen von Treibhausgasemissionen helfen. Des Weiteren kann die Nutzung des ÖPNV, des Schienenfernverkehrs oder das Bilden von Fahrgemeinschaften Autos von der Straße holen.

c. Landwirtschaft/Nahrungsmittelproduktion

Die erste Quelle für CO₂ in der Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion sind die Atmung und Flatulenzen von Tieren aus der Landwirtschaft, wobei bei letzterem Methan das größere Problem darstellt. Aber auch der Verbrauch von fossiler Energie, das Verbrennen von Abfällen, die Verwendung von Kunstdünger und der Transport von landwirtschaftlichen Produkten zu den Verbrauchern sorgen für einen starken Anstieg des CO₂-Ausstoßes.

Wenn Du noch mehr zum Thema CO₂ wissen möchtest, schau doch mal in unseren anderen Wiki-Beiträgen „CO₂-Emissionen – Was ist das und warum ist es problematisch?“ oder „CO₂-Emissionen – Lösungen“ rein.

Ähnliche Beiträge

Ähnliche
Beiträge

THG-Quote

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So beantragst Du deine THG-Prämie

THG-Quote

Was ist die Treibhausgas-Minderungsquote?

Nachhaltigkeit

Grüner Strom: Ein neues Zeitalter?

Nachhaltigkeit

CO2-Emissionen – Lösungen

Elektromobilität

Das schnellste Elektroauto der Welt

THG-Quote

Wie berechnet sich der Wert der THG-Quote für mein E-Auto? Warum ändert sich die Prämienhöhe?

Zeig mir mehr

Noch


Fragen

Fragezeichen
Zu den FAQ's
Schreib Uns
  • Wiki
  • Über Uns
  • Magazin
  • Firmenkunden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Whistleblowing-Prozess

JUICIFY GmbH
E-Mail: hallo@juicify.green

100% deutsche Server
© 2023 JUICIFY Jung&Billig - Werbeagentur
Fahrzeug anmelden
Scroll nach oben
  • Startseite
  • Über Uns
    • Spendenpartner
    • Nachhaltigkeit
  • Magazin
  • Noch Fragen?
    • Wiki
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Kontakt
  • Kundenportal / Login
  • Startseite
  • Über Uns
    • Spendenpartner
    • Nachhaltigkeit
  • Magazin
  • Noch Fragen?
    • Wiki
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Kontakt
  • Kundenportal / Login
Fahrzeug anmelden
Firmenkunden