Plug-in-Hybrid vs. Mildhybrid: Die Unterschiede entwirrt
Die Automobilwelt hat einen Gang höher geschaltet und uns eine Palette umweltfreundlicher Optionen beschert. Zwischen all den Begriffen wie „Plug-in-Hybrid“…
Die Automobilwelt hat einen Gang höher geschaltet und uns eine Palette umweltfreundlicher Optionen beschert. Zwischen all den Begriffen wie „Plug-in-Hybrid“…
Der cW-Wert ist der Strömungs- bzw. Luftwiderstandskoeffizient und drückt damit die Aerodynamik von Körpern wie Autos aus. Je geringer der…
Lithium-Ionen-Akkus sind wiederaufladbare Batterien, die als Energiequelle für elektrische Geräte – z. B. Smartphones oder Elektroautos – dienen. Sie gelten…
Als Ladestationen gelten zunächst alle Einrichtungen, an denen Elektroautos aufgeladen werden können. Dabei muss insbesondere zwischen Ladesäulen und Wallboxen unterschieden…
E-Fuels sind synthetisch hergestellte, flüssige Energieträger. Bei der Produktion wird zunächst aus Wasser per Elektrolyse Wasserstoff gewonnen. Um eine CO₂-Neutralität…
Stand: April 2023 In Sachen Höchstgeschwindigkeit ist der Rimac Nevera das Nonplusultra unter den Elektroautos. Auch wenn er für den…
Ein Elektroauto ist ein Fahrzeug, das ausschließlich von einer Batterie angetrieben wird. Es nutzt Strom als Energiequelle für den Antrieb…
Ende des Inhalts
Ende des Inhalts